Jeder Bauauftrag ist für uns eine neue Erfahrung und Quelle neuen Wissens. Obwohl jede Struktur aus identischen Komponenten besteht, begegnen wir oft neue Erfahrungen, die für uns zukunftsweisend sind.

Gleichzeitig nehmen wir an Branchenschulungen teil, insbesondere an solchen, die von der Bauingenieurkammer Großpolen organisiert werden.

Wir nehmen auch an Schulungen zum Thema Kundenservice und Zeitmanagement teil, um den Service für unsere Investoren zu verbessern.

Stahlkonstruktionen im Industriebau – innovative Technologien
Gesundheits – und Sicherheitsanforderungen und Zulassungen
für Teilnehmer am Bauprozess. Brandschutz in der Entwurfs- und Implementierungsphase Bauobjekte – die häufigsten Fehler
Das Konzept des Bau, der Erweiterung, des Aufbaus und anderer – ein Katalog von Unterschieden, der auf der aktuellen Rechtsprechung und den Konsequenzen einer ordnungsgemäßen Qualifikation basiert.
Bauaufsichtsinspektor im Bauprozess – Pflichten und Befugnisse im Lichte des Baurechts und der Durchführungsbestimmungen.
Praktischer (Computer) Unterricht zum Einsatz des BIM-Systems im Bauwesen.
Neue Technologien und Materialien verbessern die akustischen Parameter von Räumen.
Modernisierung von historischen Gebäuden in Bezug auf die Verstärkung Deckenkonstruktionen. Methoden zur Verstärkung von Mauerwerken in historischen Gebäuden.
Plattendecken, monolithisch und gerippt. Installations- und Konstruktionsrichtlinien.
Die Modellierung der Bau von Gebäuden und Dokumentation von Bauprojekten in Bezug auf die BIM (Building Information Modeling).
Bau-Tagebuch in Gerichtsverfahren, Regeln für die Eingabe von Einträgen zum Schutz einer unabhängigen technischen Funktion im Bauwesen.
Renovierungsprobleme von Schornsteinen. Stahlbeton- und Ziegelschornsteinen. Stahlschornsteinen.
Garagen und Parkplätze – Designlösungen, Implementierungslösungen – Betriebsprobleme und Implementierungsprobleme.
Building Information Modeling (BIM) – Projektmanagement für Managers.
Zeitgenössische geodätische Methoden zur Inventarisierung.
Bauboden und Gebäudefehler.
Methoden zur Stärkung von Bauboden im Hinblick auf neu errichtete und benachbarte Objekte.
Vorgefertigtes Gehäuse.
Wesentliche Änderungen im Baurecht eingeführt in den Jahren 2018/2019.
Gesetzliche Anforderungen bei der Beschäftigung von Ausländern vor dem Hintergrund des europäischen und polnischen Marktes.
Brandschutz für die Fassaden.
Feueranforderungen für Innenverkleidungselemente.
Brandschutz für Baukonstruktionen.